Ergebnisse für nas

Sortierung:
Noctua NA-HC4 Montageset (NA-HC4 chromax black)
ArtNr: 3883329
  • Aluminium
  • Schwarz
  • NH-D15
  • NH-D15 SE-AM4
  • NH-D15S
Noctua NA-HC8 Montageplatte (NA-HC8 chromax.black)
ArtNr: 7483579
  • Schwarz
  • 175 mm
  • 75 mm
  • 195 mm
  • 241 g
Noctua NA-SCW1 Reinigungstücher - 20 Stück (NA-SCW1)
ArtNr: 4808176
Noctua NA-SCW1 Reinigungstücher - 20 Stück (NA-SCW1)
Noctua Netzsplitter für Lüfter (NA-SYC2)
ArtNr: 2035190
  • 3 PIN Internal Power (W) bis 3 PIN Internal Power (M)
  • 11.5 cm
Noctua NA-HC8 Montageplatte (NA-HC8 chromax.white)
ArtNr: 7483580
  • Weiß
  • 175 mm
  • 75 mm
  • 195 mm
  • 241 g
ASUSTOR Mini Desktop NAS FS6706T 6-Bay (90-FS6706T00-MD30)
ArtNr: 8363628
ASUSTOR Mini Desktop NAS FS6706T 6-Bay (90-FS6706T00-MD30)
Synology RackStation RS822RP+ (RS822RP+)
ArtNr: 7891902
  • NAS-Server
  • 4 Schächte
  • Rack
  • einbaufähig
  • SATA 6Gb/s
Noctua NA-HC7 Montageplatte (NA-HC7 chromax.black)
ArtNr: 7483578
  • Schwarz
  • 175 mm
  • 75 mm
  • 195 mm
  • 261 g
Hellermann Tyton MB3A Weiß 100Stück(e) Kabelklammer (MB3A-PA66-NA-C1)
ArtNr: 3618500
Technische Details Material Polyamid Schraubenlochdurchmesser 3,1 mm Gewicht & Abmessungen Breite 19 mm Tiefe 19 ...
Noctua NA-SAV2 chromax black | Anti-Vibrations-Befestigungen (NA-SAV2.black)
ArtNr: 2812438
Noctua NA-SAV2 chromax black | Anti-Vibrations-Befestigungen (NA-SAV2.black)
Synology RackStation RS1221RP+ (RS1221RP+)
ArtNr: 6971360
  • NAS-Server
  • 8 Schächte
  • Rack
  • einbaufähig
  • SATA 6Gb/s
JOUJYE EZ NAS JJ-1B2 Adapter schwarz USB/RJ45 LAN 10/100Mbps (A 1599)
ArtNr: 1957374
JOUJYE EZ NAS JJ-1B2 Adapter schwarz USB/RJ45 LAN 10/100Mbps (A 1599)
Synology Disk Station DS224+ (DS224+)
ArtNr: 9167311
  • NAS-Server
  • RAID RAID 0, 1, JBOD
  • RAM 2GB
  • Gigabit Ethernet
  • iSCSI Support
Noctua NA-SYC1 CHROMAX.BLACK (NA-SYC1.black)
ArtNr: 3792425
  • Cable extension
  • Schwarz
  • Weiblich
  • Weiblich
  • 115 mm
Synology RackStation RS3618XS (RS3618XS)
ArtNr: 4073908
  • NAS-Server
  • 12 Schächte
  • Rack
  • einbaufähig
  • SATA 6Gb/s
Noctua NA-HC2 CHROMAX.WHITE (NA-HC2 white)
ArtNr: 3792413
  • Montageset
  • Aluminium
  • Weiß
  • 128 mm
  • 164 mm
QNAP TBS-464 NASbook (TBS-464-8G)
ArtNr: 7405309
  • NAS-Server
  • 4 Schächte
  • RAID 0, 1, 5, 6, 10
  • RAM 8 GB
  • 2.5 Gigabit Ethernet
Synology DiskStation DS223 NAS & Speicherserver Desktop Eingebauter Ethernet-Anschluss RTD1619B (DS223)
ArtNr: 8245850
Speichermedium Installierte Speichertreiber Nein Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke 2 Typ des installierten Speicherlaufwerks Nein Unterstützte ...
QNAP TS-133 NAS-Server (TS-133)
ArtNr: 7548239
  • SATA 6Gb/s
  • RAM 2GB
  • Gigabit Ethernet

3
1 2 3 4 5
183 184
5

NAS - das steht für Network Attached Storage. Was zu Deutsch so viel wie „Netzgebundener Speicher“ bedeutet. Viele Haushalte verfügen heutzutage über mehrere Computer und Laptops. Die Daten der Nutzer sind dabei meist auf mehrere Systeme verteilt - ein zentraler Speicherort für diese Daten fehlt. Hier kommt ein NAS-System in’s Spiel, welches per WLAN oder Ethernet an ein bestehendes Computernetzwerk angeschlossen wird und dort Speicherplatz für weitere Daten zur Verfügung stellt. Bisherige Daten können dort sicher abgelegt, ebenso wie Neue dazugelegt werden. NAS-Systeme stellen so die ideale autonome Erweiterungs- und Backuplösung für Ihre privaten Daten dar.

Das NAS muss man sich als zusätzliche Festplatte im gesamten System vorstellen. Schließt man zum Beispiel eine externe Festplatte an, erscheint diese im Arbeitsplatz als zusätzliches Speichermedium. Ein NAS-System dagegen wird per LAN unter den Netzwerkverbindungen als eigenständiger Ordner angezeigt. Die Handhabung des NAS erweist sich somit dabei als denkbar einfach. Die Hersteller stellen per Web-Interface eine sehr einfache Bedienung im Browser bereit. Jeder Nutzer kann seine persönlichen Daten darauf kopieren, freigeben oder löschen. Die Bedienoberfläche ähnelt sehr dem Windows Explorer.

NAS-Systeme werden in zwei Typen unterschieden. So wird bereits eine externe Festplatte mit einem LAN-Anschluss als NAS bezeichnet. Bei diesem Anwendungsbeispiel ist der Funktionsumfang allerdings sehr stark eingeschränkt.

Erst ein vollständiges NAS-System mit CPU, Arbeitsspeicher und Platz für mehrere Festplatten stellt eine solide Basis als Backup-Lösung dar. Ein solches NAS-System bietet einen höheren Funktionsumfang als ein externes Speichermedium. Die Sicherung der Daten wird dabei über eine RAID-Konfiguration gewährleistet. Beim RAID-Verfahren werden alle Daten redundant auf die verbauten Festplatten verteilt. So ist selbst beim kompletten Ausfall einer der Festplatten ein Datenverlust ausgeschlossen.
Sofern ein Printserver im Netzwerk vorhanden ist, kann auch ein Drucker an den NAS angeschlossen werden – Dateien können so direkt vom Netzwerkspeicher gedruckt werden. Im Betrieb auswechselbare Festplatten, Hot-Swap genannt, ermöglichen dabei den Einsatz unterschiedlich großer Speichermedien. Per Knopfdruck können die Daten auf dem NAS ganz einfach auf eine andere Festplatte gespiegelt werden.

NAS-Systeme sind in den eigenen vier Wänden sehr praktisch. Richtig interessant wird es aber erst beim Zugriff auf die persönlichen Daten über das Internet. Hierfür muss zuvor ein Benutzerkonto, welches die Zugriffsberechtigungen für den jeweiligen Nutzer festlegt, samt Login-Daten angelegt werden. Viele NAS-Systeme unterstützen das Streaming von Musik- und Videodateien – ein kompletter Webserver also. Die Topmodelle bieten außerdem eine komplette Datenbankverwaltung an.
Zu den bekannten Herstellern von NAS-Systemen gehören u.a. D-Link, Western Digital, Netgear, Buffalo und QNAP. Bekannte Hersteller von NAS-Systemen für den Privatanwender sind u.a. Synology, Digitus, QNAP, D-Link und Netgear.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.10 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Geizhals Bewertung
4.30 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Testsieger Bewertung
4.30 / 5.00
Stand: 15.05.2024
Trusted Shops
4.41 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Newsletter Registrierung