Ergebnisse für aaa

Sortierung:
SATA Kabel, 7pol SATA St. / 7pol SATA St., ca. 1,0 m, rot (314000)
ArtNr: 2455013
SATA Kabel, 7pol SATA St. / 7pol SATA St., ca. 1,0 m, rot (314000)
DeLOCK SATA-Adapter (63943)
ArtNr: 4492291
  • Serial ATA 150/300/600
  • SATA Combo (S) bis SATA Combo (R) abgewinkelt
  • Schwarz
DeLOCK SATA-Verlängerungskabel (83948)
ArtNr: 2824323
  • Serial ATA 150/300/600
  • 7-poliges SATA (W) bis 7-poliges SATA (M)
  • 10cm
  • Gelb
DeLOCK Cable SATA Extension (82855)
ArtNr: 1129848
  • SATA-Verlängerungskabel
  • Serial ATA 150/300/600
  • 7-poliges SATA
  • bis
  • 7-poliges SATA
SATA Y-Stromkabel, SATA Stecker an 2x SATA Buchse 90&#176 nach unten gewinkelt, Good Connections® (5021-2SBWSS)
ArtNr: 1528693
SATA Y-Stromkabel, SATA Stecker an 2x SATA Buchse 90&#176 nach unten gewinkelt, Good Connections® (5021-2SBWSS)
InLine SAS Anschlusskabel, Mini-SAS SFF8087 an 4x SAS + Strom, SAS HDD an Controller, 75cm (27621)
ArtNr: 1422468
Mit diesem mini SAS Kabel zu 4x SAS 29pin können Sie z.B. einen Controller mit mini SAS 36pin Anschluss (SFF-8087) an vier SAS Festplatten (SFF-8482) anschließen. Mini SAS 36pin zu 4x SAS 29pin + 13,30cm (5,25") ...
DeLOCK Netz-Splitter (60174)
ArtNr: 4569371
  • SATA-Stromstecker (M) gerade bis SATA-Stromstecker (W) gerade
  • 15cm
  • Schwarz, Gelb, Rot
DeLOCK FLEXI SATA-Kabel (83837)
ArtNr: 2600231
  • Serial ATA 150/300/600
  • 7-poliges SATA (M)
  • 7-poliges SATA (M)
  • 1,0m
  • verriegelt
DeLOCK FLEXI SATA-Kabel (83842)
ArtNr: 2600211
  • Serial ATA 150/300/600
  • 7-poliges SATA (M)
  • 7-poliges SATA (M)
  • 70cm
  • verriegelt
Wentronic CAK S-37 SATA (95114)
ArtNr: 854298
  • 2xSATA
  • Männlich/weiblich
  • SATA
  • SATA
  • Mehrfarben
Delock 3.5? Konverter 2 x SATA 22 Pin > Dualport 2 x M.2 / 2 x mSATA (62946)
ArtNr: 3531407
Delock 3.5? Konverter 2 x SATA 22 Pin > Dualport 2 x M.2 / 2 x mSATA (62946)
Lindy SATA-Kabel Serial ATA 150/300/600 (33323)
ArtNr: 3461614
  • SATA bis SATA
  • 20cm
  • Rot
Super Micro Supermicro CBL-0190L (CBL-0190L)
ArtNr: 906745
  • SATA-Kabelsatz
  • 7-poliges SATA (W) bis 7-poliges SATA (W)
SilverStone CP06 Netz-Splitter (SST-CP06)
ArtNr: 1153489
  • 15 PIN SATA Power
  • 15 PIN SATA Power
  • 18,9 cm
  • Schwarz
StarTech.com Serial ATA SCSI SAS Kabel (SAS8087S4100)
ArtNr: 1719182
  • SFF-8087 auf 4x SATA mit Lasche
  • SATA- / SAS-Kabel
  • Serial ATA 150/300/600
  • 4-Lane
  • 36 PIN 4iMini MultiLane
Delock Kabel SATA 6 Gb/s Buchse gerade > SATA Buchse gerade 10 cm blau mit Goldclips (84976)
ArtNr: 3508426
Delock Kabel SATA 6 Gb/s Buchse gerade > SATA Buchse gerade 10 cm blau mit Goldclips (84976)
Hewlett Packard Enterprise HPE Pointnext Tech Care Essential Service Post Warranty (H40L8PE)
ArtNr: 7302141
  • Serviceerweiterung
  • Arbeitszeit und Ersatzteile
  • 1 Jahr
  • Vor-Ort
  • 24x7
Supermicro Internes SAS-Kabel (CBL-SAST-0819)
ArtNr: 3778332
  • OCuLink (SFF-8611) (M) eingerastet bis OCuLink (SFF-8611) (M) eingerastet
  • 65 cm
INLINE Serial ATA / SAS-Kabel (27703F)
ArtNr: 1237839
  • Serial ATA, 7-polig
  • Serial ATA, 7-polig
  • 30 cm
  • Rechtwinkliger Anschluss
  • Blau


AAA oder Microzelle ist die übliche Bezeichnung für einen weit verbreiteten Batterie- und Akku-Typ in genormter Baugröße. Laut IEC-Norm sind das zylindrische Zellen mit einem Durchmesser von 9,5 mm bis 10,5 mm. Die Länge beträgt zwischen 43,3 mm und 44,5 mm. Im Alltag werden wiederaufladbare und nichtwiederaufladbare Zellen verwendet. AAA Batterien werden aus verschiedenen elektrochemischen Substanzen hergestellt, was zu deutlichen Unterschieden in der Spannung, Kapazität und Belastbarkeit führt. AAA Batterien werden überwiegend in kleinen portablen Geräten wie zum Beispiel in Taschenlampen, Computermäusen, drahtlose Telefone oder MP3 Playern eingesetzt.

Je nach verwendeten elektrochemischen Substanzen liefern die nichtwiederaufladbaren AAA Batterien eine Nennspannung von 1,5 bis 1,7 Volt. Zum Einsatz kommen Alkali-Mangan-, Lithium-Eisensulfid, Zink-Kohle- und Nickel-Oxyhydroxid-Zellen. Die typische Kapazität liegt bei 1200 mAh oder 500 mAh bei der Zink-Kohle Batterie. Für wiederaufladbare AAA Zellen werden Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- und Nickel-Zink-Substanzen verwendet. Die typische Kapazität ist bei Nickel-Metallhydrid-Akkus mit 1000 mAh am größten. Die beiden anderen Verbindungen liefern nur etwa 500 mAh.

Die richtige Lagerung von Batterien verlängert die Lebensdauer und verhindert, dass sie eine Gefahr für die Sicherheit werden. AAA Batterien sollten an trockenen und kühlen Orten aufbewahrt werden. Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit mögen sie überhaupt nicht. Die beste Lagertemperatur beträgt etwa 15 Grad Celsius. Zur Verlängerung der Lebensdauer können die Zellen auch in einem Plastikbeutel im Kühlschrank gelagert werden. AAA Batterien sollten so lange wie möglich in der Originalverpackung verbleiben, denn darin sind sie gegen Umwelteinflüsse weitgehend geschützt. Lithium- oder Nickel-Akkus werden am besten mit 40 Prozent ihrer maximalen Ladung aufbewahrt. Das minimiert den Abbau und ist von entscheidender Bedeutung bei der Alterung der Batterie. Um eine schnelle Entladung zu verhindern, sollten positive und negative Pole immer voneinander getrennt sein. Spezielle Aufbewahrungsboxen helfen das Problem zu lösen. Alte und neue Batterien dürfen außerdem niemals zusammen verwendet werden.
Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Geizhals Bewertung
4.50 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Testsieger Bewertung
4.30 / 5.00
Stand: 15.05.2024
Trusted Shops
4.36 / 5.00
Stand: 01.09.2023
Newsletter Registrierung