1.Crucial DDR5 Desktop-Speichermodule (UDIMM) können ihre vollen Geschwindigkeiten erreichen, wenn Intel XMP 3.0 oder AMD EXPOTM in den UEFI/BIOS-Einstellungen aktiviert wird. Gilt für alle Crucial DDR5 Desktop-Speichermodule (UDIMM) außer Crucial DDR5-4800 Desktop-Speicher, der nur Intel® XMP 3.0 unterstützt. Basierend auf den von Wettbewerbern für DDR5-Speicher veröffentlichten Spezifikationen mit Stand vom August 2023. Die Änderung der Taktfrequenz oder Spannung über eine Nenngeschwindigkeit von 6000 MT/s und Timings von 36-38-38-80 bei 1,35 V kann zu Schäden an Rechnerkomponenten führen, wodurch Ihr Garantieanspruch bei Crucial erlischt. Micron schließt jede Haftung für derartige Schäden aus.
2.Crucial DDR5 Pro Speichermodule (UDIMMs) können nur auf Desktop-Computern oder Workstations installiert werden, deren Prozessoren DDR5 DRAM unterstützen, wie Intel® Core™ (12. und 13. Generation) und AMD RyzenTM (Serie 7000).
3.DDR5 überträgt mit einer Datenrate von 6000 MT/s 1,88-mal mehr Daten als DDR4 mit 3200 MT/s.
4.Wenn man die echte Speicherlatenz von Crucial Pro DRAM der Overclocking Edition von 12ns bei 6000 MT/s CL36 mit der von Crucial pro DRAM Plug-and-Play-Edition von 16ns bei 6000 MT/s CL48 vergleicht, bedeuten 12ns eine um 25 % geringere Speicherlatenz als 16ns.
5.Eine interne Simulation von Dual-Rank-x8-Modulen in Client-Plattformen hat ergeben, dass DDR5 bei speicherintensiven Workloads die doppelte Bandbreite erreichen kann.
6.DDR5-Module (DIMMs) verfügen über einen Power Management Integrated Circuit (PMIC) zur Spannungsregelung, der eine bessere Energieverwaltung ermöglicht und die Managementaktivitäten des DRAM-Power-Delivery-Network (PDN) auf dem Motherboard für mehr Effizienz reduziert.
7.On-Die ECC (ODECC) ist eine Funktion der DDR5-Komponentenspezifikation und sollte nicht mit der Fehlerkorrekturcode-Funktion auf Modulebene bei RDIMMs, LRDIMMs, ECC-UDIMMs und ECC für Server und Workstations verwechselt werden. Crucial DDR5 Memory umfasst ODECC, jedoch nicht die zusätzlichen Komponenten, die für den Fehlerkorrekturcode auf Systemebene erforderlich sind.
8.Die Dichten werden vom JEDEC-Komitee für die Lebensdauer der DDR5-Speichergeneration definiert.
9.Die eingeschränkte lebenslange Garantie gilt weltweit außer in Österreich, Belgien, Deutschland und Frankreich, wo die Garantiezeit zehn Jahre ab dem Kaufdatum beträgt. DRAM-Komponenten und -Module sind für 6000 MT/s 36-38-38-80 bei 1,35 V ausgelegt. Die Änderung von Taktfrequenz, Geschwindigkeit, Timings oder Spannung außerhalb der Spezifikationen kann zu Schäden an Computer-Komponenten führen, wodurch der Garantieanspruch erlischt. Micron schließt jede Haftung für Schäden aus, die durch eine Übertaktung über 6000 MT/s und Timings von 36-38-38-80 bei 1,35 V entstehen. Bitte beachten Sie bezüglich der Garantiebedingungen bei einer Übertaktung das Handbuch Ihrer CPU und Ihres Motherboards.